Stromversorgung bersicht: Unterschied zwischen den Versionen
Salü (Diskussion | Beiträge) K |
Salü (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
# Pin 2 von J3 für Erweiterungskomponenten (diesen stehen sowohl die ungeregelte 6V-Versorgung als auch die geregelten 5V zur Verfügung). | # Pin 2 von J3 für Erweiterungskomponenten (diesen stehen sowohl die ungeregelte 6V-Versorgung als auch die geregelten 5V zur Verfügung). | ||
# über Spannungsteiler R31/R32 an den nicht invertierenden Comparatoreingang eines LM311, der unter ca. 5,3V ein Fehlersignal auslöst. | # über Spannungsteiler R31/R32 an den nicht invertierenden Comparatoreingang eines LM311, der unter ca. 5,3V ein Fehlersignal auslöst. | ||
− | # über R28 an den nicht invertierenden | + | # über R28 an den nicht invertierenden Komparatoreingang eines weiteren LM311, der im Kurzschlußfall (verursacht durch Motortreiber, Servoports oder Erweiterungskomponenten) ein Fehlersignal auslöst. Die restliche Elektronik kann keine Fehlerursache sein, da der Regler den Strom auf 2,5A begrenzt. |
# und ebenfalls über R28, ?als Strombegrenzer?, jeweils an Pin 1 von J1+J2 als Spannungsversorgung der Servos. | # und ebenfalls über R28, ?als Strombegrenzer?, jeweils an Pin 1 von J1+J2 als Spannungsversorgung der Servos. |
Version vom 21. Februar 2006, 03:14 Uhr
Für die Stromversorgung des ct-bot sind zwei über SW2 wählbare Alternativen vorgesehen:
A. POWER1: Akkupack 5x1,2V Mignon Akku, eingespeist über Stiftleiste ST1
B. POWER2: Netzteil 6V Gleichspannung, eingespeist über DCBU2, 1-PR, der in der Buchse integrierte Schalter bleibt ungenutzt.
Der Minuspol beider Quellen ist auf die gemeinsame Masse gelegt, der Pluspol über den Versorgungswechsler SW SPDT und die Verpolschutzdiode D3 an folgende Komponenten:
- Spannungswandler L4940V5, dessen Ausgang über C5 mit 100μF(25V) geblockt ist und danach als geregelte 5V, VCC mit maximal 1,5A Belastbarkeit für die gesamte restliche Elektronik zur Verfügung steht.
- Leistungseingang der Motortreiber L293D
- Pin 2 von J3 für Erweiterungskomponenten (diesen stehen sowohl die ungeregelte 6V-Versorgung als auch die geregelten 5V zur Verfügung).
- über Spannungsteiler R31/R32 an den nicht invertierenden Comparatoreingang eines LM311, der unter ca. 5,3V ein Fehlersignal auslöst.
- über R28 an den nicht invertierenden Komparatoreingang eines weiteren LM311, der im Kurzschlußfall (verursacht durch Motortreiber, Servoports oder Erweiterungskomponenten) ein Fehlersignal auslöst. Die restliche Elektronik kann keine Fehlerursache sein, da der Regler den Strom auf 2,5A begrenzt.
- und ebenfalls über R28, ?als Strombegrenzer?, jeweils an Pin 1 von J1+J2 als Spannungsversorgung der Servos.